Auch in unseren Dörfern stehen die Uhren nicht still. Hier sollten Entwicklungen stattfinden, die das Leben in den Ortsgemeinden attraktiv und zukunftsorientiert machen. Dies gilt für alle Lebensbereiche und gleichermaßen für Senioren, für Familien und insbesondere für Kinder und Jugendliche. Hierbei möchten wir mit Gesprächen, Ideen und Erfahrungen unterstützen, helfen und beraten.
Wasser ist unsere wertvollste Ressource! Der Erhalt ständiger Verfügbarkeit von Wasser zu hoher Qualität und bezahlbaren Preisen erfordert einen nachhaltiges Handeln. Der technische Stand unserer Abwasserbeseitigung und Kläranlagen spielt hier ein große Rolle. Hier müssen künftige Investitionen in die richtigen Projekte gelenkt werden, um Fehlentscheidungen der Vergangenheit zu korrigieren
Von Haus aus liegt mir eine funktionierende Stadt mit dem gelebten Kulturgut „Einzelhandel“ am Herzen. Früher war der Marktplatz der Handelsort – heute sind es natürlich auch die Randgebiete der Stadt!
So oder so: Eine gute Versorgung mit werthaltigen Dingen des täglichen Bedarfs bedeutet Lebensqualität in Reichweite!
Jeder Bürger hat das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und zwar unabhängig von Alter, Behinderung oder Einkommen. Eine barrierefreie, bunte und inklusive Stadt mit bezahlbarem Wohnraum ist das woran ich aktiv mitwirken möchte. Weil wir alle dazu gehören.
Als Stadtratskandidat für Hachenburg setze ich mich leidenschaftlich für eine nachhaltige städtische Entwicklung ein. Mein Fokus liegt auf innovativem und bedarfsgerechtem Bauwesen, das die Lebensqualität der Bürger fördert und die Zukunft unserer Stadt gestaltet.
Die Wirtschaftskraft und ökonomische Stabilität unserer Stadt liegt mir am Herzen, daher mache ich mich stark für kluge und sinnvolle Investitionen in zukunftsfähige Projekte, die auch den nachkommenden Generationen zugutekommen.
Unabhängig, erfahren, tatkräftig – Zusammen schaffen wir eine lebendige Heimat mit jeder Menge Zukunft.
Nachwuchsmediziner müssen unterstützt werden um dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Wir brauchen ein solidarisches Gesundheitssystem in dem jeder seine notwendige medizinische und ortsnahe Versorgung bekommt ohne lange Wartezeiten.
Damit das so bleibt und Hachenburg auch in Zukunft lebenswert und attraktiv ist, fördern wir tragfähige, nachhaltige Konzepte für Tourismus und Standortentwicklung. Hierzu gehört die Stärkung unserer Wirtschaft ebenso wie die Positionierung der Stadt als echtes Erlebnisziel.
Unabhängige, Bürger- und Praxisnahe politische Arbeit, die den Willen und die Absichten der Wählerinnen und Wähler abseits von Parteiideologien vertritt, ist mir seit jeher einfach wichtig. Aus diesem Grund unterstütze ich die Arbeit der „Wäller Gemeinschaft Hachenburg“ persönlich und mit Idealismus für den Standort.
Mit der aktiven Förderung von Treffpunkten und einem attraktiven Angebot von Freizeitaktivitäten möchten wir unsere Gemeinschaft stärken und auch Senioren und Alleinlebende nachhaltig einbinden. Wir möchten unsere Bürger dabei unterstützen sich zu vernetzen und am Leben in der Stadt aktiv teilzunehmen.
In meiner Lieblingsstadt engagiere ich mich leidenschaftlich für Vereine und das Ehrenamt. Mein Ziel ist es, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, bürokratische Hürden abzubauen, Netzwerke und neue Ideen zu fördern. Besonders wichtig ist es mir, mehr junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern.
Bewusst und nachhaltig handeln,
für ein lebenswertes Hachenburg
heute und morgen.
Für mich beginnt die Weiterentwicklung mit der Definition von gemeinsamen Zielen. Diese sind der Startpunkt für gute Konzepte.
Als Bürger unserer Stadt ist es mir wichtig, den Wald und unseren heimischen Wildbestand zu pflegen und zu fördern. Durch mein Engagement möchte ich zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und zur Artenvielfalt beitragen.
Hachenburg ist im Westerwald die Gemeinde mit dem zweitgrößten Waldbesitz – das verpflichtet! Ob das, was wir tun, richtig oder falsch ist, werden erst unsere Enkelkinder erkennen. Deshalb müssen wir behutsam mit dieser Ressource umgehen und dürfen hier keine Risiken eingehen. Nachhaltiges Handeln geht am besten vor Ort!