Themen für die
Stadt Hachenburg

#Zusammenleben
Für eine lebendige Heimat. Mit jeder Menge Zukunft.

Wir sind überzeugt, dass die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft nur im Dialog und mit aktiver Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger gelingen kann. Unser Programm ist daher ein Aufruf zum Mitmachen – zum Teilen von Ideen und zur gemeinsamen Verwirklichung unserer Vision für Hachenburg.

Wir alle sind Hachenburg: Angebote für alle Generationen

Wir setzen uns für eine Stadt ein, in der Familien, Kinder, Senioren und Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen. Eine Stadt, die durch Offenheit, Transparenz und eine proaktive Zukunftsgestaltung geprägt ist. Eine Stadt, die das Ehrenamt wertschätzt und fördert, weil es das Herz unserer Gemeinschaft ist.

weiterlesen
Ehrenamt und Vereine: Das Rückgrat unserer Gemeinschaft

In unserer Lieblingsstadt bieten Vereine ein breites Spektrum an Aktivitäten: Theater, Musik, Tradition und Sport. Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar für das soziale Leben. Wir setzen uns dafür ein, die Vereine zu stärken und den Ehrenamtlichen den verdienten Respekt zu zollen. Z.B. mit der  Einführung eines Ehrenamtspasses für Vergünstigungen in lokalen Einrichtungen sowie ein Bonussystem zur Belohnung des Engagements und die Stärkung der lokalen Wirtschaft. Wir fördern auch die Vernetzung des Ehrenamts durch regelmäßige Treffen, Fortbildungen und eine zentrale Koordinationsstelle bei der Stadtverwaltung.

Mit Ihrem Vertrauen und Ihrer Unterstützung wollen wir die Weichen für eine Zukunft stellen, in der Hachenburg noch lebenswerter, noch familienfreundlicher und noch inklusiver wird. Wir sind einzigartig. Hachenburg ist einzigartig. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Hachenburgs gestalten – für unsere Lieblingsstadt, in der sich jeder Einzelne wertgeschätzt und zuhause fühlt.

#Infrastruktur
Infrastruktur: Erhalten, erneuern und ausbauen

Wir setzen uns für eine moderne Infrastruktur ein, die der Stadt Hachenburg auch in den kommenden Jahrzehnten eine solide Basis bietet. Neben den offensichtlichen Themen Mobilität und Verkehr legen wir dabei auch einen Fokus auf eine gute Ärzteversorgung und den Glasfaserausbau.

Zusammen bauen wir die Zukunft: Wohnraum und Stadtentwicklung

Die Schaffung von Wohnraum bedeutet weit mehr als das bloße Bauen von Häusern. Für uns  geht es um die Schaffung von Gemeinschaften, die Förderung der sozialen Inklusion und die Sicherung der Lebensqualität für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie für die nachfolgenden Generationen. Ein bedarfsorientierter und strukturierter Ansatz im Wohnraum- und Flächenmanagement, der innovative Lösungen wie die Umnutzung bestehender Gebäude und die intelligente Ausweisung neuer Baugebiete einschließt, ist hierfür unerlässlich.

Sicher. Mobil. Zukunftsfähig: Verkehr und Mobilität

Im Hinblick auf eine nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung sehen wir insbesondere im Verkehrssektor große Potenziale für eine  zukunftsfähige Entwicklung.

weiterlesen
Heimat trifft Wirtschaftskraft: Starke Wirtschaft und Innenstadt

Eine Stadt ist so stark wie die Wirtschaft und damit die Unternehmen, die sie hat.
Unter anderem mit stabilen Gewerbesteuersätzen wollen wir ein verlässlicher Partner der mittelständischen Wirtschaft sein. Wir fördern die Ansiedlung von Gewerbe, das regionale Arbeitsplätze bietet und sich für die Ausbildung unserer Jugend aktiv einsetzt.
Insbesondere für die Neugründung von Geschäften in der historischen Innenstadt wollen wir attraktive Anreize setzen.

Unser Programm steht für eine umfassende und zukunftsorientierte Entwicklung Hachenburgs. Durch die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, die Förderung der digitalen Vernetzung und die Unterstützung des lokalen Gewerbes nehmen wir die Herausforderungen der Zukunft an. Gemeinsam gestalten wir Hachenburg zu einem Ort, an dem sich alle Generationen wohlfühlen und entfalten können.

#Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit: Gemeinsam für eine grünere Zukunft

Unsere Vision für eine nachhaltige Zukunft vereint viele Themen, die unser tägliches Leben prägen und die Umwelt, in der wir leben, schützen. Wir setzen uns für eine ganzheitliche, tragfähige und zukunftsorientierte Politik ein, die alle Bereiche des Lebens umfasst und auf Nachhaltigkeit, Innovation und Gemeinwohlausgerichtet ist. Dabei sind unsere Schwerpunkte:

Zurück in die Zukunft: Renaturierung Oberbach & Rothenbach

Im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ haben wir, die Stadt Hachenburg, die ökologische Stärkung unserer Bachläufe Oberbach und Rothenbach vorangetrieben. Dank des Engagements unserer Bürgerinnen und Bürger sowie der Expertise des Ingenieurbüros Planwerk Häuser, konnten wir umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität, Schaffung von Abkühlungseffekten und Erhöhung des Naherholungswertes entwickeln.

• Stärkung der Wiesenflächen
• Punktuelle Bachaufweitung
• Begrünung des Festplatzes
• Offenlegung der bisher verrohrten Bereiche
• Entsiegelung und Schaffung einer Aufenthaltsfläche am Parkplatz am Kreisverkehr
• Stärkung der Gewässerrandstreifen

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die heimische Biodiversität zu fördern, Abkühlungseffekte durch Beschattung zu schaffen und die Naherholungsfunktion zu stärken. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit der Bürgerschaft und wird durch öffentliche Förderprogramme unterstützt.

Energie für die Zukunft: Nachhaltige Energieversorgung für die Innenstadt von Hachenburg

In Hachenburg schätzen wir unser kulturelles Erbe und die einzigartige Atmosphäre unserer historischen Innenstadt mit ihren charakteristischen Fachwerkhäusern. Gleichzeitig erkennen wir die dringende Notwendigkeit, moderne Anforderungen an die Energieeffizienz und den Umweltschutz in Einklang mit dem Erhalt dieses Erbes zu bringen. Unser Ziel ist es daher, innovative und nachhaltige Energielösungen zu entwickeln, die den speziellen Gegebenheiten unserer Innenstadt gerecht werden.

weiterlesen
Herz des Westerwaldes: Unser Wald, Fundament unserer Heimat

Unsere Wälder sind nicht nur grüne Lungen und Lebensraum für unzählige Arten, sondern auch ein essenzieller Wasserspeicher, der eine Schlüsselrolle in der Grundwassergewinnung spielt. Angesichts des Klimawandels und seiner Auswirkungen auf unsere natürlichen Ressourcen ist es von größter Bedeutung, eine nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern, die den Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer Wälder in Einklang bringt und dabei ein besonderes Augenmerk auf das Wassermanagement legt.
Unser Engagement für eine nachhaltige Forstwirtschaft umfasst den Schutz und die Förderung der Wasserspeicherfunktion unserer Wälder. Durch gezielte Maßnahmen in Aufforstung, Bewirtschaftung und Bildung tragen wir dazu bei, den Wasserhaushalt zu stabilisieren, die Grundwassergewinnung zu sichern und unsere Wälder als widerstandsfähige Ökosysteme für zukünftige Generationen zu erhalten. Unsere Politik steht für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung unserer Wälder, die den Klimaschutz ernst nimmt und den damit zusammenhängenden Wasserhaushalt als zentrales Element betrachtet.

Finanzielle Fitness: Nachhaltige kommunale Finanzen

Wir stehen für eine verantwortungsvolle und tragfähige Haushaltspolitik, die langfristige Investitionen in die Zukunft unserer Gemeinden ermöglicht.

• Wir setzen uns für eine vielfältige und resiliente regionale Wirtschaft ein, die auf lokalen Ressourcen und Know-how basiert.
• Durch die Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen werden wir wohnortnahe Arbeitsplätze schaffen und die regionale Wertschöpfung stärken.
• Wir werden innovative Wirtschaftszweige unterstützen und den Übergang zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft vorantreiben.

Wir werden Anreize für nachhaltige Projekte und Unternehmen schaffen, um ökologisches und wirtschaftliches Wachstum zu fördern.