Hachenburg, 17. Oktober – Die Wäller Gemeinschaft Hachenburg e.V. (WGH) überrascht mit einer innovativen und nachhaltigen Aktion: Die Wahlkampfbanner der letzten Wahl wurden nicht entsorgt, sondern in Recycling-Taschen umgewandelt. Damit setzt die WGH ein starkes Zeichen für Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein.
Nach den Wahlen hat die WGH als erste Gruppe im gesamten Stadtgebiet und der Umgebung alle Plakate und Banner abgenommen. Doch anstatt diese zu entsorgen, entschied sich die WGH für einen kreativen und nachhaltigen Weg: In Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Haus in Neuwied wurden 10 Wahlbanner in einzigartige Recycling-Taschen umgewandelt. Diese Taschen sind nicht nur ein Symbol für den bewussten Umgang mit Ressourcen, sondern zeigen auch, dass die WGH Nachhaltigkeit aktiv lebt.
In Wahlkämpfen stehen Plakate und Banner im Fokus der Außendarstellung von Parteien und Wählergemeinschaften. Sie tragen die Botschaften der Kandidaten in die Städte und Gemeinden und vermitteln Wahlprogramme. Doch nach dem Wahlkampf werden diese Materialien meist entsorgt, was zu einer erheblichen Menge an Plastikmüll führt. Die WGH wollte diesen Trend durchbrechen und zeigte, dass auch bei scheinbar einmalig verwendeten Materialien nachhaltige Lösungen möglich sind.
„Es war uns wichtig, dass unsere Wahlkampfmaterialien nicht einfach im Müll landen, sondern einen Mehrwert schaffen und unser Engagement für den Umweltschutz unterstreichen“, betont David Hölzemann von der WGH. So entstand die Idee, die Materialien einem neuen Zweck zuzuführen und daraus praktische Taschen zu nähen.
Das Heinrich-Haus in Neuwied ist eine gemeinnützige Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen unterstützt und ihnen Möglichkeiten zur beruflichen Teilhabe bietet. In den Werkstätten des Heinrich-Hauses fanden die ausgedienten Wahlkampfbanner der WGH eine neue Bestimmung. Hier wurden die Banner von Menschen mit Behinderung in Handarbeit zu langlebigen, strapazierfähigen Taschen verarbeitet – jedes Stück ein Unikat. Diese Kooperation verdeutlicht, dass sozialer und ökologischer Einsatz Hand in Hand gehen können.
Die recycelten Taschen können am Stand der WGH auf dem Katharinenmarkt in Hachenburg erworben werden. Der Katharinenmarkt, eines der größten Feste in der Region, bietet eine ideale Plattform, um die nachhaltigen Produkte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und das Thema Ressourcenschonung in den Fokus zu rücken.
„Jede Tasche erzählt ihre eigene Geschichte – von der intensiven Wahlkampfzeit bis zur Umwandlung in ein praktisches Accessoire. Der Verkaufserlös wird dem Frauenhaus Hachenburg zugutekommen.“ erläutert ein Sprecher der WGH.
Mit ihrer Initiative zeigt die WGH, dass nachhaltige Lösungen auch in der Politik möglich sind. Die Wiederverwendung von Wahlkampfmaterialien ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. „Wir hoffen, dass unser Beispiel andere politische Gruppierungen inspiriert, ähnliche Wege einzuschlagen. Jeder kleine Beitrag zählt, wenn es um den Schutz unserer Umwelt geht“, so Hölzemann.
Die Wäller Gemeinschaft Hachenburg e.V. setzt mit der Umwandlung ihrer Wahlkampfbanner in Recycling-Taschen ein sichtbares Zeichen für nachhaltiges Handeln. Die Aktion ist ein Vorbild für umweltfreundliche und kreative Lösungsansätze, die auch in der Politik umgesetzt werden können. Die Taschen stehen nicht nur für ein verantwortungsbewusstes Handeln, sondern auch für das Ziel, Nachhaltigkeit nicht nur zu predigen, sondern aktiv voranzutreiben.